top of page

Antisemitische Klischees in der Geschichte und ihre Auswirkungen auf das Verhältnis zwischen Juden und Nichtjuden heute

Do., 12. Sept.

|

Anfahrt über die Heinrich-Hollands-Str.

Die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen lädt zu diesem Vortrag öffentlich ein. Wir möchten zur Auseinandersetzung mit dem Thema anregen.

Antisemitische Klischees in der Geschichte und ihre Auswirkungen auf das Verhältnis zwischen Juden und Nichtjuden heute
Antisemitische Klischees in der Geschichte und ihre Auswirkungen auf das Verhältnis zwischen Juden und Nichtjuden heute

Zeit & Ort

12. Sept. 2024, 19:30 – 21:00

Anfahrt über die Heinrich-Hollands-Str., Liebigstraße 10, 52070 Aachen, Deutschland

Über die Einladung

Zur Person:

Prof. Dr. Wolfgang Heinrichs ist Historiker und Antisemitismusforscher an der Bergischen Universität Wuppertal und evangelischer Theologe im Bund Freier evangelischer Gemeinden.

Der Vortrag geht allgemeinverständlich auf den noch immer latenten und offensichtlichen Antisemitismus in unserer Gesellschaft ein und erläutert seine Bezüge.

Im Anschluss an den Vortrag laden wir zu einem Gespräch ein.

Ort: 

Vineyard Aachen, Liebigstr. 12,

52070 Aachen

Google Maps wurde aufgrund der Analytics- und funktionalen Cookie-Einstellungen blockiert.

Diese Veranstaltung teilen

ÜBER UNS

Die ACK - Aachen ist ein Zusammenschluss christlicher Kirchen und kirchlicher Gemeinden aus dem Aachener Raum und wird konfessions- übergreifend vertreten durch die Delegierten der jeweiligen Mitgliedskirchen.

ADRESSE

ACK - Aachen

Frau Ulrike Prume & Pastor Jonas Decker

Schurzelter Straße 64
52074 Aachen

Telefon: +49 (0) 241 - 91994761

Mobil: +49 (0) 178 - 3307537

E-Mail: vorsitz@ACK-Aachen.de

bottom of page