top of page

Duo-Abend - Konzertveranstaltung der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Aachen e.V.

Mi., 12. Juni

|

Aachen

Am 12. Juni 24 um 19 Uhr spielt Frederik Pietschmann Violoncello zusammen mit Hyelim Kim am Klavier im Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz, Aachen

Duo-Abend - Konzertveranstaltung der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Aachen e.V.
Duo-Abend - Konzertveranstaltung der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Aachen e.V.

Zeit & Ort

12. Juni 2024, 19:00 – 21:00

Aachen, Theaterpl. 16, 52062 Aachen, Deutschland

Über die Einladung

Seit vielen Jahren bereits fördert die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Studierende der Musikhochschule Aachen durch von ihr veranstaltete Konzerte.

Am 12.Juni 2022 spielen der Cellist Frederick Pietschmann und die Pianistin Hyelim Kim Werke von 

Beethoven - Sonate op. 102/1

Schubert - Arpeggione-Sonate,

Mendelsohn - Variations voncertantes,

Schumann - Fantasiestücke und 

Poulenc - Cello-Sonate.

Das Konzert beginnt um 19.00 Uhr im Konzertsaal der Musikhochschule, Theaterplatz 16, 52062 Aachen. Der Eintritt ist frei.

Mehr Einzelheiten zu den Künstlern:

Frederick Pietschmann, Jahrgang 1998, konzertiert als leidenschaftlicher Kammermusiker, Solist und Orchestermusiker. Er studiert seit 2020 der Hochschule für Musik und Tanz in Aachen. Er tritt als Orchestermitglied und als Solist auf. 2017 produzierte er eine CD mit dem Konzert für Cello und Orchester von Antonín Dvořák. Ausgehend von seinem Bachelor- und Masterstudium der Elektrotechnik an der RWTH Aachen, das er 2023 mit Auszeichnung abschloss, ist neben der Musik außerdem die Aufnahmetechnik und Audio-Signalverarbeitung ein Schwerpunktthema. Frederick Pietschmann ist mehrfacher Preisträger des Bundeswettbewerbs «Jugend musiziert» und erhielt weitere Auszeichnungen sowie verschiedene Stipendien für besondere musikalische Leistungen. Er spielt auf einem Neubau-Cello von Bernhard Zanders aus dem Jahr 2023.

Hyelim Kim wurde Jahr1996 geboren und begann im Alter von fünf Jahren Klavier zu lernen. Bereits mit 10 Jahren gab sie ihr Orchsterdebüt. Nachdem sie zahlreiche Wettbewerbe in ihrem Heimatland Südkorea gewonnen hatte, ging sie zum Studium nach Deutschland. Ihren Bachelor-Abschluss erwarb sie an der Robert-Schumann-Hochschule in Düsseldorf. Derzeit studiert sie ihr Konzertexamen an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln. Ihre Aufnahme von Joachim Raff´s Suite für das Pianoforte Nr.3, op.72 wurde 2023 auf Streaming-Plattformen veröffentlicht. Sie ist in Korea, Frankreich, Italien, und in Deutschland in renommierten Konzertsälen aufgetreten und hat Klavierabende gegeben.

Eintritt frei!

Diese Veranstaltung teilen

bottom of page