top of page

Ökumenische Begegnungen im Ostergarten

14 Tage lang konnten in den Räumen der Freien evangelischen Gemeinde Aachen in der Roermonder Straße 110 in Aachen ca. 700 Besucher*innen der Frage nachgehen: „Warum feiern wir Ostern?“

Ökumenische Begegnungen im Ostergarten

Nachgehen im  wahrsten Sinne des Wortes. Denn beim Ostergarten handelt es sich um einen  interaktiven Kreuzweg von neun Stationen, die die letzten Tage von Jesus von   Nazareth nachzeichnen. Am Ende der 50-minütigen Zeitreise stand es allen   lebhaft vor Augen, wie Kreuzestod und Ostermorgen zusammenhängen.


Der Weg durch   die gestalteten Räume vermittelte eine persönliche und intensive Erfahrung.   Dankbar verabschiedeten sich die Gäste mit Antworten im Herzen. Von   Grundschulklassen über Familien, kleinen zufälligen Gruppen bis hin zum   Besuch aus dem Seniorenheim waren alle Altersgruppen vertreten. Besonders  dankbar sind wir für viele ökumenische Begegnungen mit Besuchern aus anderen   Kirchen und Gemeinden, die diese Einladung zum Selber-Glauben angenommen   haben.


Hier ein  O-Ton der Konfirmandengruppe aus der ev. Genezarethkirche Aachen: „Noch   viel lebendiger verstanden“

Am 21. März war eine Gruppe von rund 20 Konfirmand:innen aus der Evangelischen   Kirchengemeinde in Aachen zu Besuch im Ostergarten der FeG in Aachen. Mit   allen Sinnen tauchten die Jugendlichen für 50 Minuten ein in die biblische   Geschichte von Jesus auf dem Weg zum Kreuz bis hin zur Auferstehung. Auf dem   Weg gab es Verschiedenes zu riechen, duften, schmecken und nachzuerleben.   Pastor Edgar Daub führte und moderierte durch die Stationen hindurch. Dabei   gab es von den Konfis positives Feedback zum Parcours mit den gestalteten   Räumen, den Hörspielen, die  immer wieder eingespielt wurden und „die   das Ganze lebendiger wirken ließen“. „Ich fand es insgesamt interessant und   informationsreich“, „die Räume waren schön dekoriert“ und „die Lichtstimmung   fand ich sehr gut.“ Einige Dinge blieben dabei ganz besonders in Erinnerung:   „Ich fand toll, dass der letzte Raum der Ostern dargestellt hat so hell war   im Gegensatz zu den anderen Räumen.“ Aber auch einzelne Momente aus der   Geschichte blieben für manch eine:n hängen: „Mir ist neu aufgegangen, dass   der Hauptmann es bereute, Jesus gekreuzigt zu haben“. Insgesamt fasst es ein   anderer Konfirmand so zusammen: „Ich bin den Weg, den Jesus vor Ostern   gegangen ist, mitgegangen, und habe ihn noch viel lebendiger verstanden und   erleben können.“

ÜBER UNS

Die ACK - Aachen ist ein Zusammenschluss christlicher Kirchen und kirchlicher Gemeinden aus dem Aachener Raum und wird konfessions- übergreifend vertreten durch die Delegierten der jeweiligen Mitgliedskirchen.

ADRESSE

ACK - Aachen

Frau Ulrike Prume & Pastor Jonas Decker

Schurzelter Straße 64
52074 Aachen

Telefon: +49 (0) 241 - 91994761

Mobil: +49 (0) 178 - 3307537

E-Mail: vorsitz@ACK-Aachen.de

bottom of page